Lernen sie mit den kostenlosen Kursen von Botanicum mehr über Hochbeete anlegen und Bau und Betrieb eines Gewächshauses.
Das Hochbeet bietet viele Möglichkeiten zum Gärtnern auf angenehmer Höhe, Wie wird es angelegt, welche Erde kommt hinein? Wie kann ich früher Ernten und was kann ich alles anbauen. Wie soll ich düngen und was gibt es sonst noch zu tun?
17.2.2018 von 10.00 – 11.45 Uhr, Kursort: in 5033 Buchs b./Aarau. Bitte bis 14. Februar 2018 per Mail
Bevor ein Gewächshaus aufgestellt wird, gibt es viele Fragen: Welches Modell ist das richtige für mich, welche Verglasung soll ich wählen, Welche Inneneinrichtungen gibt es und wann ist der Einsatz sinnvoll. Worauf soll ich bei der Anzucht achten und auf was wenn gepflanzt wird Im zweiten Teil bauen wir miteinander ein Teil eines Gewächshauses, auf um die Grundprinzipien unserer Modelle zu kennen.
17.2.2018 von 13.00 bis ca. 17.00 Uhr, Kursort: in 5033 Buchs b./Aarau. Bitte bis 14. Februar 2018 per Mail
Bildnachweis: OLMA/Regula Kühne, St. Gallen
Unser Klassiker, das Gewächshaus Rose ll war ausgestellt und die passende Gewächshaus-Heizung
Daneben auch das Hochbeet Larix und den Frühbeet-Aufsatz
Häcksler von Viking zum Anfassen und testen und den Thermo-Komposter in verschiedenen Grössen
Als Neuheit präsentiereten wir die 30 cm Schraubheringe aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder Aluminium. Ganz nach dem Motto: Schrauben statt Hämmern für Anwendung im Garten, Feld und Camping. Unglaublich wie sich dieses Schrauben im Boden festkrallen. Selbst kräftiger Nachwuchs von Landwirten mussten klein beigeben mit Ausziehen. Diese Produkte finden Sie demnächst im Shop.
Seite 6 von 7